Historie – ehrenamtliches Engagement unserer Ingenieure beim ReB/RDB

Vorläufer ist immer die Ausbildung.Im Saarland begann die bergmännische Ausbildung 1807 mit Gründung der Ecole patriquie des Minesin Geislautern. Sie endete 1998 nach dem Zusammenschluss aller Steinkohlegruben Deutschlands in die DSK, aufgrund der Kohlevereinbarung aus 1997, mit 18 Hochschulabsolventen.Zwischenstufen waren Unter- und Oberklassen 1822, eine Bergschule in 1898, die Bergingenieurschuleim…

weiterlesen

St. Barbarafeier 2023

Nach den durchweg gut besuchten Veranstaltungen, über das Jahr 2023 hinweg, bildet das Fest der heiligen Barbara den krönenden Jahresabschluss.Der Tradition folgend laden wir hierzu unsere Mitglieder ein. Dieses Jahr am 02.12.2023, aus Rücksicht auf unsere älteren Mitglieder, bereits 2 Stunden früher.Das Bürgerhaus in Dudweiler war hierzu festlich geschmückt, alle…

weiterlesen

Bergfest 2023

Anders als die vorangegangenen Jahre, mit einer Sommerfahrt, planten wir für 2023, am 13. August, unser Bergfest. Ein Sommerfest, bei dem wir beim Besucherbergwerk Rischbachstollen (https://www.rischbachstollen.de/) zu Gast waren.Bereits am Vortag bauten wir mit den Kameradinnen und Kameraden vom Rischbachstollen, passend für jedes Wetter, auf. Geplant hatten wir die Veranstaltung…

weiterlesen

Sitzung geschäftsführender Vorstand 26.05.2020

Am Dienstag den 26.5.2020 führte der geschäftsführende Vorstand seine 2. Skype online Sitzung durch. Der 1. Vorsitzende Michael Schröder hatte wie verabredet fristgerecht alle 9 Mitglieder des geschäftsführenden Vorstand der Vereinigung saarländischer Bergingenieure eingeladen.2 Vorstandsmitglieder hatten sich aus persönlichen Gründen abgemeldet.Nach alter bergmännischer Tradition war um 16 Uhr 30 Seilfahrt…

weiterlesen